-
Der etwa einstündige Streifen war eine fein ausgewogene Mischung aus den fertigen Musik- und Tanznummern mit den Einblicken in die Probenarbeit, mit Tetzlaffs amüsanten Einsprengseln sowie mit Statements der Jugendlichen zur Musik Händels, zur Umsetzung in Tanz und zu Glaubensfragen.
-
Die Choristen und die Tänzerinnen seien von der Idee begeistert gewesen: „Alle waren sängerisch und tänzerisch geradezu ausgehungert nach der erzwungenen Corona-Pause.“
-
Schon von Weitem ist der Chor zu hören. Die Sitzgelegenheiten des Jugendgästehauses – sie erinnern an eine Miniarena. Dort hat sich der Chor in Dreierreihen positioniert.
-
Die Existenz des Göttinger Knabenchores darf als gefährdet gelten. In diesen Corona-Zeiten ist eine geregelte Nachwuchsarbeit nicht nur infrage gestellt, sie ist unmöglich.
-
Probenfreizeit 2020Göttinger Tageblatt vom 25.08.2020: Ziel des Chorlagers war es, dem Göttinger Knabenchor wieder Leben einzuhauchen. „Wir hatten ja alles absagen müssen seit März“, verwies Till Koch vom Vorstand auf einen regelrecht verstummten Chor.
-
Konzertreise 2020Göttinger Tageblatt vom 27.03.2020: 54 Sänger und sechs Begleiter hätte die Fahrt nach Finnland und ins Baltikum geführt. Wäre. Hätte. Sollte. Die Corona-Pandemie hat dieser Unternehmung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Interview wurde bereits am 17.03.2020 geführt.