Dr. Brigitte Schur

Projekt- und Stiftungsmanagement
Über meinen Mann Herbert Schur, langjährigen Vorsitzenden des Göttinger Knabenchors, bin ich dem wunderbaren Klangkörper „Knabenchor“ eng verbunden. Durch unsere privaten Kontakte nach Südafrika und Japan bin ich in die Organisation großer Konzertreisen hineingewachsen und arbeite ehrenamtlich im Projektmanagement mit, so in dem vierjährigen Projekt „Singing for Future“.
Um den Göttinger Knabenchor langfristig zu unterstützen, haben mein Mann und ich zwei Stiftungen ins Leben gerufen: die Göttinger Knabenchor Stiftung, die die hohe Qualität der künstlerischen Arbeit auch für die Zukunft auf eine finanziell solide Basis stellen soll, und die Franz-Herzog Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das vielfältige kompositorische Erbe des Chorgründers des Göttinger Knabenchors zu fördern.
Anneli Kaufholz

Koordinatorin/Chorbüro
Seit September 2006 arbeite ich für den Göttinger Knabenchor und leite das Chorbüro. Beruflich habe ich eine abgeschlossene Banklehre und anschließend eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin/-sekretärin für Englisch und Spanisch gemacht.
Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und spiele in meiner Freizeit mit großer Freude Saxofon in einem Saxofon-Quartett.
Mein Aufgabengebiet umfasst die Korrespondenz jeglicher Art, die Organisation und Unterstützung von Konzerten, Konzertreisen, Chorfreizeiten und Veranstaltungen, bei denen der Göttinger Knabenchor mitwirkt.
Darüber hinaus bin ich für die Koordination der unterschiedlichen Gremien und Arbeitsbereiche verantwortlich. Mitteilungen an die Presse und entsprechende Kontrolle liegen ebenfalls in meiner Hand.
Constantin Höhmann

Chorsprecher
Ich bin seit dem Jahr 2011 Mitglied des Göttinger Knabenchores. Den Weg zum Knabenchor habe ich damals über das Frühförderungsangebot an meiner Grundschule gefunden und habe so meine Leidenschaft fürs Singen entdeckt. Seitdem war ich mit dem Knabenchor unter anderem in Norddeutschland, Süddeutschland, den Niederlanden und zuletzt in Japan. Auch Begegnungen mit anderen Chören und Projekte wie der Eurotreff haben mir immer große Freude bereitet.
Am meisten begeistert mich am Chor die Gemeinschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Knabenchorfamilie. Dies hat mich unter anderem dazu motiviert, mich auch außerhalb der Chorproben im Knabenchor zu engagieren. Ich bin als Chorsprecher tätig, organisiere hauptverantwortlich die Probenfreizeit und beteilige mich an der Planung der Konzertreisen.
Aktuell besuche ich die 13. Klasse des Max-Planck-Gymnasiums.